Aktuelle Rechtsprechung

Bilderklau: Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung

Veröffentlicht am 27.11.2014

Dass die unbefugte Verwendung von fremden Bildern im Internet gegen die Verwertungsrechte des Urhebers verstoßen (§ 19a UrhG), dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben und war für die Berufungsentscheidung des OLG München auch unstreitig.

Zu entscheiden hatte das Gericht in dem Berufungsverfahren vielmehr die Frage ...mehr

Stichworte: Urheberrecht, Bilderklau, Webshop, Schadensersatz, Lizenzanalogie
Veröffentlicht am 03.02.2015

Eine auf die Zukunft gerichtete Unterlassungserklärung ("ab sofort") umfasst auch bereits zurückliegende Sachverhalte, deren Zustand noch andauert (hier Bilder). Demnach stellen nach wie vor sichtbare Bilder bereits abgelaufener eBay-Auktionen einen solchen noch andauernden Störungszustand dar und müssen aktiv entfernt werden.

Eine äußerst bedeutsame Entscheidung hat jüngst der Bundesgerichtshof getroffen: Es ging um die unbefugte Verwendung von Bildern, an welchen die ...mehr

Stichworte: Urheberrecht, Abmahnung, Unterlassungserklärung, Vertragsstrafe, eBay, Bilderklau
Go to top